Unser Fokus
Profitieren Sie von unserer vielseitigen Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Neben der steuerlichen Optimierung für Unternehmen und Privatpersonen legen wir den Fokus auf die Beratung folgender Themenbereiche.
Steuerliche Expertise, Menschlichkeit und Erfolg – Gemeinsam gestalten wir Zukunft!
Lernen wir uns kennen!
Sie suchen einen neuen Arbeitgeber, der nicht nur herausfordernde Aufgaben bietet, sondern auch ein unterstützendes und dabei inspirierendes Umfeld schafft? Dann sind Sie bei unserer Steuerkanzlei in Düsseldorf genau richtig.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Ansprechpartner
Unser Team aus innovativen und erfahrenen Steuerberatern und Steuerberaterinnen in Düsseldorf steht Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Aktuelle Informationen um Steuern und Recht

Sommerfest Genuss Geselligkeit und unvergessliche ...
Am 16. Mai 2025 fand unser diesjähriges Sommerfest in den Räumlichkeiten des Grillfachgeschäfts Düsseldorf statt. Bei strahlendem Frühsommerwetter trafen wir uns um ...

Whitepaper zum Thema Investitionsbooster
Auf 144 Seiten fasst der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU / CSU und SPD „Verantwortung für Deutschland“ die Ziele der neuen Bundesregierung zusammen.Neben den medial sehr ...

Margenbesteuerung von Reiseleistungen
Unsere Kanzlei betreut seit vielen Jahren Event-Agenturen, die im sog. MICE-Bereich tätig sind (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions). Dem besonderen, oft über das Steuerrecht hinausgehenden ...

Annahme einer verdeckten Einlage bei ...
Das Finanzgericht Düsseldorf hat am 19. Mai 2025 (Az. 6 K 343/21 K,G,F) entschieden, dass bei einem Verzicht eines Gesellschafters auf eine Pensionszusage gegen Übertragung einer ...

Voraussetzungen für den Abzug von ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 29. April 2025 die Voraussetzungen für den Abzug von Werbungskosten bei doppelter Haushaltsführung präzisiert. Im Fokus ...

Vergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer zählen zur ...
Das Finanzgericht Münster hat am 14. April 2025 entschieden, dass angemessene Vergütungen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft bei der Berechnung der Lohnsumme nach § 13a ...

Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher ...
Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf ...

Anforderungen an Rechnungen nach c ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az.: XI R 4/22) erneut wichtige Grundsätze zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des ...

Aktuelle Steuertermine - September
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer 10.09.2025 (15.09.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.09.2025 (Beitragsnachweis) 26.09.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr ...

Steuerpflicht auch bei Übertragung unter ...
Mit Urteil vom 11. März 2025 (Az. IX R 17/24) hat der BFH eine für Immobilienbesitzer und deren Familienangehörige wegweisende Entscheidung getroffen: Auch bei teilentgeltlicher ...

Always on � im Arbeitsrecht ...
Die Frage, ob Arbeitnehmer außerhalb der regulären Arbeitszeit ständig für den Arbeitgeber erreichbar sein müssen, ist aktuell viel diskutiert. In ...

Kein Zinserlass bei unklarer Erbfolge
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im April 2025 entschieden: Auch bei jahrelanger unklarer Erbfolge müssen Erben Nachzahlungszinsen zahlen - ein Erlass aus Billigkeitsgründen ist ausgeschlossen ...

EuGH stärkt Anspruch auf Corona-Beihilfen ...
Mit seinem richtungsweisenden Urteil vom 3. Juli 2025 (C-653/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Unternehmen auch nach Ablauf der offiziellen Corona-Förderfristen Anspruch auf ...

Bestattungsvorsorge mindert die Steuer nicht
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen, entschied das FG Münster (Urteil vom 23. Juni 2025 – 10 K 1483/24 E). Im Urteilsfall ...

AfA nach Wegfall der gewerblichen ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 (IX R 18/24) entschieden, dass bei dem Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft und der anschließenden ...

BGH-Urteil März Neue Eigentümer haften ...
Mit Urteil vom März 2025 (Az. BGH VIII ZR 23/25) hat der Bundesgerichtshof entschieden: Wer eine Immobilie kauft oder erbt, haftet für die Umsetzung aller ...

Wohnungswirtschaftliche Verwendung von Altersvorsorgevermögen nach ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied am 27. November 2024, dass ein Darlehen für den Kauf oder Bau einer Wohnung auch dann als „unmittelbar“ verwendet gilt, wenn es ...

Keine nochmalige Einzahlung von bereits ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass bei einer wirtschaftlichen Neugründung einer Aktiengesellschaft (AG) bereits erfüllte Einlageforderungen nicht erneut aufleben. Das bedeutet: Eine erneute ...

Wann ist eine AdV im ...
In einem Urteil des FG-Hamburg vom 10. Februar 2025 (4 V 4/25) wurden die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Gewährung einer Aussetzung der Vollziehung (AdV) klargestellt ...

Rechtliche Tragweite nach Weitergabe des ...
Wird eine E-Mail von der betroffenen Person X nicht selbst, sondern zum Beispiel von deren Ehepartner, aber im Namen der Person X verfasst, muss X ...

Wenn Patienten ihren Ärzten ein ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 2. Juli 2025 (Az. IV ZR 93/24) entschieden, dass ein Patient seinem behandelnden Hausarzt ein Grundstück vererben darf – auch wenn dies nach ...

Aktuelle Steuertermine - August
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 11.08.2025 (14.08.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.08.2025 (18.08.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2025 (Beitragsnachweis) 27.08.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

Bleibt der Anspruch auf Zahlungen ...
Wenn ein Kunde aufgrund gefälschter E-Mail-Kommunikation das Geld auf ein falsches Konto überweist, bleibt der Anspruch des Handwerkers auf Zahlung grundsätzlich bestehen. Das ...